Das eKVV erreicht sein 3. Betriebsjahrzehnt

In den BIS News habe ich diesen kurzen Post über das 20. Betriebsjahr des eKVVs eingestellt. Man hätte mehr schreiben können, aber es gab in der Vergangenheit auch schon umfangreichere Texte zu anderen, runden Geburtstagen (10 Jahre Projekt BIS) oder inhaltlichen Meilensteinen (die 2.000.000ste Prüfungsleistung im System). Irgendwann fängt man sich zu wiederholen 😅

Baukräne an der Universität Bielefeld

Und wenn der 20. Geburtstag mitten eine Zeit fällt, in der sich so viel bewegt – der Start des Medizin-Studiengang rückt näher und damit vielfältige Veränderungen im Grundsystem – ist das eher ein Anlass nach vorne zu blicken, als zurück.

Trotzdem … wenn ein technisches System allmählich ein Alter erreicht, in dem man als Mensch endgültig als Erwachsene*r gilt, ist das bemerkenswert, um so mehr wenn die Perspektive nach heutigen Stand ohne Deadline für eine Ablösung oder ein Nachfolgesystem ist.

Am Ende der langen Geschichte des BIS (bis Ende 2016) findet sich ein Abschnitt zur technologischen Zukunftsfähigkeit des Gesamtsystems. Das dort gesagte gilt für mich auch weiterhin: Die Nutzung von Java als Grundtechnologie gibt uns die Handlungsoptionen und das große, lebendige Ökosystem, welches wir für Weiterentwicklungen brauchen. Auch große Überarbeitung wie die aufwändige Umstellung der Oberflächen auf das aktuelle Corporate Design und die damit endlich erfolgende Einführung einer responsiven Darstellung lassen sich bewältigen, die hohen Kosten (in Form von Personalressourcen) entstehen eher durch die Komplexität und den Umfang der BIS Anwendungen und weniger durch die eingesetzte Grundtechnologie.

Im Moment spricht daher nichts dagegen, dass das eKVV in 10 Jahren weiterhin das zentrale System für die Lehrplanung an der Universität Bielefeld ist. Die sich dann mit einem Medizinstudiengang im Vollausbau, vielen neuen Gebäuden und vielleicht auch durch die Nachwirkungen der Corona-Online-Zeit sehr verändert haben wird.

PS.

Beim Schreiben des BIS News Posts habe ich den alten Screenshot des eKVVs aus dem Jahr 2003 herausgesucht:

Screenshot des eKVVs aus dem Jahr 2003

Und irgendwie gefällt mir die Buntheit 😌 und die Läuferin, die wir damals in den Verlauf gesetzt haben. Vielleicht auch einfach nur weil weil der Kontrast zu heutigen Seiten einfach so groß ist.

PPS.

Wer mehr über zur Entstehung des eKVVs lesen möchte: In der Geschichte des Bielefelder Informationssystems bis zum Jahr 2016 findet sich eine Beschreibung.

Die ZKI veröffentlichen ihre Prozesslandkarte für Campusmanagement

Von den ZKI – Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung e. V. – gibt es schon seit einiger Zeit ein interessantes Dokument, welche den Versuch unternimmt eine geschlossene Landkarte für die Prozesse aufzustellen, die beim Thema Campusmanagement bzw. Campus Management Systeme relevant sind. Jetzt kann man die letzte Version hier herunterladen:

https://www.zki.de/zki-nachrichten/einzelbeitrag/1746/

Das ZKI beschreibt die Ziele und den Anwendungsbereich des Dokuments dabei so:

Ein Hauptziel der ZKI-CM-Prozesslandkarte ist es, die Reflektion, Optimierung und Weiterentwicklung der hochschuleigenen Prozesse im Kontext von Campus-Management zu unterstützen. Sie soll dabei helfen, dass komplexe Zusammenspiel von Haupt-, Teil- und Unterprozessen so weit zu reduzieren, dass das Auffinden und Ausführen von Prozessen möglich wird, ohne den Blick auf die gegenseitigen Abhängigkeiten zu verlieren. Das vorliegende Dokument ist dabei so angelegt, dass es von jeder Hochschule an die eigenen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Hochschulabläufe angepasst werden kann.

Insgesamt macht der Text einen sehr guten Eindruck, auch wenn sich im Detail idealisierte Prozessvorstellungen finden lassen, die im realen Betrieb einer Hochschule nur schwer durchzuhalten sein werden.

Steht eine Hochschule vor der Auswahl eines Campus Management Systems kann die Prozesslandkarte mit ihrer weit gefassten Definition des Student Life Cycle ebenfalls eine Hilfe sein, auch wenn es bei der Bewertung eines konkreten Produkts weniger darauf ankommt bei möglichst vielen Stationen des Life Cycles ein Häkchen setzen zu können, als darum Aspekte wie die innere Integration, die Offenheit und die Durchgängigkeit des Datenmodells zu bewerten.

Die Geschichte des Bielefelder Informationssystems bis zum Jahr 2016

Geschichte wurde zur Legende, Legende wurde Mythos‘

Dieser Satz findet sich am Beginn der Verfilmungen von Tolkiens Herr der Ringe Trilogie und kam mir bei der Erstellung des nun hier veröffentlichten Textes zur Geschichte des BIS Projekts an der Universität Bielefeld in den Jahren 1998 bis 2016 immer mal wieder in den Kopf. Warum? Weil es überraschend aufwändig war diese Geschichte zu rekonstruieren. Und das, obwohl ich heute die einzig verbliebene Person bin, die über die komplette Zeit im und für das BIS gearbeitet hat, ich Zugriff auf alle relevanten Dokumente und eMails habe und mir durch meine Eigenart ein recht umfassendes Arbeitstagebuch zu führen noch jede Menge weiterer Informationen zur Verfügung stehen.

Beim Aufarbeiten von Texten, die vor teilweise mehr als eineinhalb Jahrzehnten von mir erstellt wurden, werden Erinnerungen wieder wach an alte Vorhaben, die so nie realisiert wurden, ’spinnerte‘ Ideen, die sich später in überraschender Weise doch realisieren ließen, Irrwege, die beschritten werden mussten und Menschen, mit denen man viele Jahre intensiv zusammengearbeitet hat, die aber irgendwann verloren gingen. Vieles davon macht einen stolz angesichts der erreichten Ziele, manches wirkt im Rückblick merkwürdig und an anderen Stellen hat sich die eigene Erinnerung inzwischen Legenden und Mythen zurechtgelegt, die nur noch grob mit dem übereinstimmen, was man in den alten Unterlagen wiederfindet.

Eine interessante Erfahrung.

Der Inhalt

‘Das Rektorat hat auf seiner Sitzung am 3.2.1998 über die vom „Arbeitskreis Informationsstrukturierung und Intranet“ erarbeitete Vorlage zur Erarbeitung eines Konzepts zum Aufbau einer Basisinfrastruktur BIS (Bielefelder Informationssystem) beraten und dazu folgenden Beschluss gefasst:

‚Das Rektorat beschließt, eine Projektgruppe einzusetzen mit dem Auftrag, eine Basisinfrastruktur BIS (Bielefelder Informationssystem) zu konzipieren….’’

Die ersten 19 Jahre des BIS (Was ist das BIS?) sind nun in einem ca. 50-seitigen Text dokumentiert. Trotz dieser Länge ist bei weitem nicht jedes Detail aus dieser Zeit enthalten und der Text umfasst auch nur meine eigene Perspektive. Die Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls viele Jahre im BIS gearbeitet haben, würden sicher noch andere Punkte finden, die sie besonders erwähnenswert finden. Das Dokument ist natürlich auch kein offizielles Dokument der Hochschule, sondern beschreibt allein meine eigenen Ansichten und Erinnerungen.

Wer sich den kompletten Text nicht zutraut findet hier ein paar interessante Einstiegspunkte:

  1. Einführung des eKVVs in 2001
  2. Die erste Onlinebedarfserhebung in 2004
  3. Die Gründung der automatischen Mailverteiler in 2004
  4. Aufbau der BA / MA Prüfungsverwaltung in 2005
  5. Definition des Begriffs ‚Campusmanagementsystem‘ in 2007
  6. Die Studieninformation als Alleinstellungsmerkmal in 2010
  7. Studienmodell 2011; Ausbau der Studiengangsmodellierung; Start von BIS3.0 in 2011
  8. Aufbau Identity Provider mit Single Sign-on und 2FA; Start des integrierten eLearning Angebots in 2014
  9. Abbruch des Versuchs zur Einführung einer Standardsoftware im Campusmanagement in 2015
  10. Status des BIS Ende 2016

Unter dem ‚Status des BIS‘ findet sich auch ein Abschnitt mit Details und Umfang der technischen Implementierung des BIS.

Nutzung von Google Drive zur Veröffentlichung

Bei der Veröffentlichung des Textes stand ich vor der Frage welches Verfahren hier wohl das günstigste wäre. Den Text an sich habe ich im Google Drive erstellt, welches schon seit langer Zeit mein Standardwerkzeug für die private Dokumentenhaltung und -erstellung ist.

Die erste Idee den Text nach der Fertigstellung zu exportieren und eine Kopie ins Web zu stellen hätte das Problem mit sich gebracht, dass jede kleine Korrektur – und bei so einem umfangreichen Text ist noch auf lange Sicht immer mal wieder mit Korrekturen zu rechnen – dann an zwei Stellen gepflegt werden müsste. Der Originaltext im Google Drive soll ja nach der Veröffentlichung nicht aufgegeben werden, da er voller Notizen und Quellverweise ist und eine geeignetere Ausgangsbasis ist, falls der Text einmal in anderen Formaten benötigt wird. Auch der Grundaufwand für die Aufbereitung so einer Kopie wäre nicht unerheblich gewesen bei einem Text mit 18.000 Worten, vielen Abschnitten und Bildern.

Die Lösung, die eine Beibehaltung des Originaltextes als Quelle für eine Veröffentlichung bietet und quasi keinen initialen Aufwand erzeugt, stellt die mir bis dahin unbekannte Google Drive Funktion ‚Im Web veröffentlichen‘ dar. Damit wird eine Kopie des Dokuments erstellt, die alle paar Minuten Aktualisierungen aus dem Quelldokument erhält und sich öffentlich abrufen lässt.

Das generierte Dokument hat ein paar Mängel. So ist die Optik nicht außergewöhnlich hübsch, es ist nicht responsive und die Formatierung kann nur begrenzt beeinflusst werden. Trotzdem ist es für diesen Zweck eine nahezu optimale Lösung, die die Hemmschwelle für Korrekturen am Text niedrig hält und ein Auseinanderlaufen verschiedener Versionen des Textes verhindert.

Datendiebstahl an der Uni Graz

An einer österreichischen Universität ist es zwischen Weihnachten und Neujahr zu einem Datendiebstahl gekommen. Man vermutet einen Innentäter, da der Täter bei der Veröffentlichung der Daten offenbar auch gegen einzelne Uni Mitarbeiter gepöbelt hat.

Die Erklärung eines Uni Mitarbeiters in dem verlinkten Radio Interview, wie die Daten gestohlen wurden und welche, ist ziemlich merkwürdig: Der Angreifer soll demnach ein ‚altes‘ Passwort verwendet und daher nur ‚alte‘ Daten erwischt haben.

Mir war bisher nicht klar, dass der Passwortstatus (‚alt‘ versus ‚aktuell‘) so einen Einfluss auf den damit möglichen Systemzugriff haben kann: Alte Passworte sollte ja eigentlich gar keinen Zugriff mehr ermöglichen. Oder gab es da ein schlecht gesichertes Backupsystem, welches eine alte Kopie von echten Daten irgendwo im Netz anbot?

In Zukunft massiver, finanzieller Schaden möglich?

Interessant ist auch der Verweis auf die kommende Datenschutzverordnung:

‚Wäre der Vorfall nach Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzverordnung im Frühjahr 2018 erfolgt, hätten der Uni Graz schwerwiegende Konsequenzen gedroht‘

Die meisten denken hier vermutlich an große US Konzerne, die man damit bei Datenlecks zur Kasse bitten könnte. Aber macht es Sinn von öffentlichen Einrichtungen wie hier (Steuer)Geld wieder einzusammeln? Oder rechtfertigt dieses Gesetz nun prophylaktische Investitionen der öffentlichen Hand in irgendwelche externen IT Auditierungen, zusätzliche Sicherheitsbeauftragte oder Versicherungen, die in solchen Fällen einspringen?